Carbon Border Adjustment Mechanism

Was ist CBAM?

Am 1. Oktober 2023 ist der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) in der gesamten EU in Kraft getreten. Sein Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu schützen und die Verlagerung von CO2- Emissionen in Länder mit weniger strengen Klimaschutzvorschriften zu verhindern. CBAM betrifft Importeure von Rohstoffen und Waren aus Drittländern in die EU der folgenden Kategorien: Zement, Strom, Düngemittel, Eisen und Stahl, Aluminium, Wasserstoff. Dies soll sicherstellen, dass importierte Waren denselben CO2-Kosten unterliegen wie Waren, die in der EU produziert werden.

 

CBAM verlangt von den Unternehmen für den Übergangszeitraum (erstmalig für Q4 2023 bis Dezember 2025) einen vierteljährlichen Bericht, der die CO2-Emissionen für die betroffenen Güter berechnet. Ab 2026 müssen Unternehmen Zertifikate erwerben, um die verursachten Emissionen der Importe abzudecken. Anstatt des vierteljährlichen Berichts, müssen Unternehmen dann eine jährliche CBAM-Erklärung abgeben. Diese soll Auskunft über die Mengen der importierten Waren, deren Emissionen und die Anzahl von CBAM-Zertifikaten geben.

 

CBAM bedeutet für Unternehmen einerseits zusätzliche bürokratische Anforderungen, erhöhte Kosten und empfindliche Strafzahlungen bei Nichteinhaltung der Vorschriften. Andererseits besteht dadurch auch die Möglichkeit, CO2-Emissionen zu reduzieren und eine resiliente Lieferkette aufzubauen, die für CO2-Preisschocks gewappnet ist.

Was muss Ihr Unternehmen umsetzen?

Unternehmen, die die betroffenen Produkte im europäischen Markt in Verkehr bringen, müssen folgende Dinge nachweisen:

  • Menge der importierten Waren
  • CO2-Emissionen der importierten Waren
  • Anzahl Zertifikate
  • CBAM-Erklärung

Für die Umsetzung sind folgende Schritte zwingend notwendig:

  • Transparenz über bezogene Waren / Importe schaffen
  • Berechnung der CO2-Emissionen für betroffene Waren
  • Registrierung als CBAM-Importeur bei der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHst)
  • Erwerb von CBAM-Zertifikaten
  • Verfassen & Einreichen der CBAM-Erklärung

"Wir bei der NXT Consulting haben ein Praxiserprobtes Framework entwickelt, mit dem wir das LkSG in Ihrem Unternehmen pragmatisch und erfolgreich umsetzen können"

Daniel Pex - Manager

Warum NXT Ihr Partner für die erfolgreiche Umsetzung von CBAM ist

CBAM-Expertise

Ausgewiesene Expertise sowohl aus Sicht der rechtlichen Anforderungen als auch aus Umsetzungssicht dank der erfolgreichen Implementierung der CBAM bei unseren Kunden

Erprobtes Framework

Praxiserprobtes Framework mit einem klaren Umsetzungsprozess der regulatorischen Anforderungen sowie mit nützlichen Templates

Software-Lösungen

Erfahrung bei der Umsetzung von CBAM mit renommierten Softwarelösungen & Partnerschaft mit SaaS-Anbieter

Ende-zu-Ende Steuerung

End-to-End Steuerung des Umsetzungsprozesses durch unsere Projektmanager*innen von der Identifikation betroffener Produkte, über die Sammlung von Emissionsdaten und Anpassung ihrer Produktions- und Beschaffungsstrategie bis hin zur CBAM-Erklärung

Verankerung

Unterstützung bei der Definition von End-to-End Prozessen für wiederkehrende Tätigkeiten und langfristige Integration in die Organisationsstruktur

Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung von CBAM?