European Deforestation Regulation

Was ist die EUDR?

Seit dem 29. Juni 2023 gilt die European Deforestation Regulation (EUDR) in der gesamten EU. Ziel ist es, die verheerenden Folgen der globalen Entwaldung einzudämmen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die biologische Vielfalt zu bewahren. Die Verordnung richtet sich an Marktteilnehmer (Importeure u. Exporteure) und Händler, unabhängig von Rechtsform oder Größe, die relevante Produkte gewerblich in der EU verkaufen oder aus der EU exportieren. Dazu gehören Produkte wie Rinder, Kakao, Kaffee, Ölpalme, Kautschuk, Soja und Holz sowie daraus hergestellte Waren.

 

Die EUDR verpflichtet Unternehmen, sicherzustellen, dass ihre Produkte nicht mit Entwaldung in Verbindung stehen. Ab 2024 müssen Unternehmen detaillierte Sorgfaltspflichten erfüllen, um nachzuweisen, dass ihre Waren nicht auf entwaldeten Flächen produziert wurden. Dies beinhaltet die Durchführung von Risikoanalysen und die Bereitstellung von GPS-Koordinaten der landwirtschaftlichen Flächen, von denen ihre Produkte stammen.

 

Die Einhaltung der EUDR bedeutet für Unternehmen eine erhöhte Transparenz- und Rechenschaftspflicht. Risiken bestehen in möglichen Sanktionen bei Nichteinhaltung der Vorschriften, einschließlich Geldstrafen und Handelsbeschränkungen. Gleichzeitig bietet die EUDR Chancen, da Unternehmen dadurch ihre Nachhaltigkeitspraktiken verbessern und sich als verantwortungsbewusste Akteure positionieren können und durch ein verbessertes Markenimage und eine stärkere Kundenbindung profitieren.

Was muss Ihr Unternehmen umsetzen?

Unternehmen, die die betroffenen Produkte oder Rohstoffe im europäischen Mark in Verkehr bringen oder ausführen, müssen vor der jeweiligen Transaktion folgende Bedingungen vorweisen:

  • Entwaldungsfreiheit seit 2020
  • Einhaltung der Rechtsvorschriften des Ursprungslandes
  • Vorliegen einer Sorgfaltserklärung

 

Die Umsetzung erfolgt durch die Erfüllung von drei aufeinander aufbauenden Sorgfaltspflichten:

  • Informationssammlung
  • Risikobewertung
  • Risikominderung

"Wir bei der NXT Consulting haben ein Praxiserprobtes Framework entwickelt, mit dem wir das LkSG in Ihrem Unternehmen pragmatisch und erfolgreich umsetzen können"

Daniel Pex - Manager

Warum NXT Ihr Partner für die erfolgreiche Umsetzung des LkSG ist

EUDR-Expertise

Ausgewiesene Expertise sowohl aus Sicht der rechtlichen Anforderungen als auch aus Umsetzungssicht dank der erfolgreichen Implementierung der EUDR bei unseren Kunden

Erprobtes Framework

Praxiserprobtes Framework mit einem klaren Umsetzungsprozess der regulatorischen Anforderungen sowie mit nützlichen Templates

Software-Lösungen

Erfahrung bei der Umsetzung von CBAM mit renommierten Softwarelösungen & Partnerschaft mit SaaS-Anbieter

Ende-zu-Ende Steuerung

End-to-End Steuerung des Umsetzungsprozesses durch unsere Projektmanager:innen von der Identifikation betroffener Produkte, über die Risikoanalyse und -minderung bis hin zur Sorgfaltserklärung

Verankerung

Unterstützung bei der Definition von End-to-End Prozessen für wiederkehrende Tätigkeiten und langfristige Integration in die Organisationsstruktur

Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung der EUDR?